Cowboy und Indianer oder “Mein Name ist Ziege”

Ein wahrer Witz zu den Widrigkeiten der Dialogkultur. Er wurde mir zugetragen von einem jugendlichen Waldorfschüler. Mir gefiel dieser Witz so gut, gerade im Hinblick auf ein Ringen um guten Dialog (siehe hier ), dass ich ihn hier veranschauliche.Ein Indianer und ein...

Der freie und selbstständig denkende Mensch

Der freie und selbstständig denkende Mensch

Spinoza – ein früher Friedenstifter„Friede ist nicht Abwesenheit von Krieg. Friede ist eine Tugend, eine Geisteshaltung, eine Neigung zu Güte, Vertrauen, Gerechtigkeit.“ Im Zuge meines Interesses für friedenstiftende Prozesse und Persönlichkeiten erhielt ich diese...

Frieden fördern einmal anders – eine Naturbetrachtung

Frieden fördern einmal anders – eine Naturbetrachtung

Braucht es eine Friedensbewegung in unserer Zeit, wo die Menschen wieder auf die Straße gehen?Ganz klar.Braucht es Diplomatie und Dialog zwischen im Krieg befindlichen Staaten?Unbedingt.Braucht es Bemühungen, mit anderen Ländern, Kulturen, Ethnien in einen direkten...

Die Sache mit der Vergebung

Die Sache mit der Vergebung

Die Sache mit der Vergebung Im Neuen Testament finden wir mehrere Stellen, in denen Christus Menschen, die zu ihm kommen, ihre Sünden vergibt. Eine der eindrucksvollsten Szenen ist jene, in der Maria Magdalena ihm im Hause eines Pharisäers die Füße mit Tränen benetzt,...

Reisen für ein Land – Rumänien

Reisen für ein Land – Rumänien

Impressionen einer friedensfördernden Reisekultur Noch ganz in den Anfängen des Jahres 2025 beschlossen wir, neun Mitarbeiterinnen der heilsamen Forschungsküche im nördlichen Italien, zu einer gemeinsamen 6-tägigen Reise aufzubrechen. Vorangegangen war ein Jahr...

Inhaltliche und künstlerische Arbeit für den Frieden

Inhaltliche und künstlerische Arbeit für den Frieden

In der Zeit vom 16.12.2024 bis 1.1.2025 fanden im nördlichen Trentino die sogenannten „Künstlertage“ an der freien Hochschule für Spiritualität statt. Oberhalb der Gemeinde Comano Terme, in den Bergen, liegt der kleine Ort Lundo und noch eine halbe Stunde Gehweg durch...

Putzfrauen – unsere Lichtbringer?

Angeregt haben mich zu den Überlegungen zum Putzen mehrere Personen – eine Lehrerin aus Jugendzeiten, die folgenden Ausspruch tat: „Korrigieren ist die Tätigkeit, die ich am allerwenigsten mag. Da putze ich noch lieber.“ Dann eine sehr interessante Frau, Linda Thomas,...

Wo Dein sanfter Flügel weilt

Wo Dein sanfter Flügel weilt

Verbindung durch Musik und Poesie Seine „Ode an die Freude“ schrieb Friedrich Schiller 1785 für Christian Gottfried Körner, der später eine Gesamtausgabe von Schillers Werken herausgab. Die „Ode an die Freude“ ist aus Freundschaft entstanden, sie wurde 1824 von...

Das Göttliche in uns?

„Es ist das was ist und gleichzeitig auch nicht ist. Es ist die Gesamtheit aller Potentialität, könnte man sagen. Und das ist etwas, das ist so in uns, so tief in uns, so tief sind wir manchmal nicht selbst in uns. Das heißt, das Göttliche ist uns näher als wir uns...