„Ein anderes Ich wird auferstehen, schöner als das erste“
Angeregt durch „Nicht umzubringen – Heimliches Tagebuch“ des Italieners Giovannino Guareschi (1908 - 1968) Wer ist Giovannino Guareschi? Das ist er. Vielleicht eine kleine Ähnlichkeit mit diesem Herrn rechts im Bild?Tatsächlich, und das ist kein Zufall. Denn...
Musik gegen Feindbilder
„Wer ein Gesicht, einen Freund, eine gemeinsame Erinnerung aus dem anderen Land kennt, schießt nicht“ Ein ungemein mutmachender Artikel von Leo Ensel, Konfliktforscher und interkultureller Trainer mit Schwerpunkt „Postsowjetischer Raum und Mittel-/Ost-Europa“,...
Unterwanderung?
Uwe Burka und Anneke Schammann werfen Heinz Grill vor, er würde die anthroposophische Bewegung unterwandern. Das veranlasst mich zu folgender kurzer Stellungnahme: Ein Mensch, der schafft aus eigener Kapazität, Erkenntnis und Umsetzungskraft, kann gar nicht...
Sag mir wo die Blumen sind…
Es gibt Orte wie Dürnbach. Mit dem Auto auf der B 472 in Oberbayern fahre ich zufällig daran vorbei und beschließe auszusteigen. In der ersten Kriegsgräberreihe, die ich entlanggehe, stehen die Namen und das Alter der Soldaten der Royal Airforce, die im 2. Weltkrieg...
Wir haben mehr Nahrung als Hunger
Die Internistin Giulia Ciccarelli geht unseren ernährungsbedingten Zivilisationskrankheiten auf den Grund In der ansprechend gestalteten Parkanlagevon Comano Terme, Trentino, fanden sich am19. August an die 200 Menschen ein, um dieInternistin Giulia Ciccarelli im...
Frieden und Herz – Wie stehen sie miteinander in Verbindung?
Zwei engagierte und am Frieden interessierte Journalisten im Gespräch Exemplarisch sei hier ein Ausschnitt aus einem Interview zwischen Ulrich Heyden und Patrick Baab herausgestellt, das im Juni 2025 in Moskau stattfand. Es ist mir im Rahmen des Forums ein Anliegen,...
Cowboy und Indianer oder “Mein Name ist Ziege”
Ein wahrer Witz zu den Widrigkeiten der Dialogkultur. Er wurde mir zugetragen von einem jugendlichen Waldorfschüler. Mir gefiel dieser Witz so gut, gerade im Hinblick auf ein Ringen um guten Dialog (siehe hier ), dass ich ihn hier veranschauliche.Ein Indianer und ein...
Der freie und selbstständig denkende Mensch
Spinoza – ein früher Friedenstifter„Friede ist nicht Abwesenheit von Krieg. Friede ist eine Tugend, eine Geisteshaltung, eine Neigung zu Güte, Vertrauen, Gerechtigkeit.“ Im Zuge meines Interesses für friedenstiftende Prozesse und Persönlichkeiten erhielt ich diese...
Frieden fördern einmal anders – eine Naturbetrachtung
Braucht es eine Friedensbewegung in unserer Zeit, wo die Menschen wieder auf die Straße gehen?Ganz klar.Braucht es Diplomatie und Dialog zwischen im Krieg befindlichen Staaten?Unbedingt.Braucht es Bemühungen, mit anderen Ländern, Kulturen, Ethnien in einen direkten...
Die Sache mit der Vergebung
Die Sache mit der Vergebung Im Neuen Testament finden wir mehrere Stellen, in denen Christus Menschen, die zu ihm kommen, ihre Sünden vergibt. Eine der eindrucksvollsten Szenen ist jene, in der Maria Magdalena ihm im Hause eines Pharisäers die Füße mit Tränen benetzt,...